Busreise Kopenhagen
Die malerische Stadt der kleinen Meerjungsfrau
Kopenhagen wird auch das Venedig des Nordens genannt und hat in diesem Sinne auch Einiges zu bieten. Viele kleine Restaurants und Bistros gibt es ebenso wie elegante Einkaufsstraßen und Sehenswürdigkeiten. Eine wahrhaft königliche Geschichte zieht sich durch die Vergangenheit der Stadt und hat Spuren hinterlassen, die von Ihnen entdeckt werden können. Schlösser und Herrschaftshäuser machen einen wesentlichen Teil des Stadtbildes aus und werden Sie begeistern. Fahren Sie mit Hafermann Reisen in die dänische Hauptstadt und erleben Sie das Flair einer Metropole kombiniert mit dem Charme einer Kleinstadt.Top Reisen nach Kopenhagen
Kopenhagen
Kopenhagen - Flugreise
Minikreuzfahrt Ostsee
Kopenhagen und seine Sehenswürdigkeiten

Rathaus
Die dänische Hauptstadt hat für Reisende so Einiges zu bieten. Kopenhagen hat über eine halbe Million Einwohner und gliedert sich in 15 Bezirke. Der Name der Stadt leitet sich von der mitteldänischen Bezeichnung für “Kaufmannshafen” oder “Hafen der Kaufleute” ab - im Mittelalter waren die Kaufleute von enormer Bedeutung für Kopenhagen. Entdecken Sie mit Hafermann Reisen die bezaubernde Stadt am Meer, die mit Kultur, Geschichte und Landschaft zu überzeugen weiß.

Schloss Fredensborg
Ihr Weg durch die dänische Schlösserwelt wird mit dem Fotostopp am Schloss Fredensborg weitergeführt. Im italienischen Stil erbaut, gilt es als Vorbild des nordischen Barock. Der Name geht auf den Frieden zwischen Dänemark und Schweden zurück. Heute ist es die Herbst- und Frühlingsresidenz des Königshauses und kann nur im Juli von innen besichtigt werden. Der Park des Schlosses ist jedoch ganzjährig für die Öffentlichkeit zugänglich.

Schloss Frederiksborg
Fahren Sie zum Schloss Frederiksborg und besichtigen Sie dieses Schloß von Innen. Das Schloss Frederiksborg liegt außerhalb der Stadt Kopenhagen, im 40 Kilometer entfernten Hillerod. Frederiksborg ist ein Wasserschloss und beherbergt das Nationalhistorische Museum Dänemarks. Es gilt als das größte und bedeutendste Bauwerk der nordischen Renaissance. Neben dem Schlossgebäude befindet sich der Barockgarten, der 1725 entstand und 1996 nach den alten Vorgaben wieder aufgebaut wurde. Auch der Garten kann von Ihnen besichtigt werden.

Schloss Rosenborg
Vom Schloss Amalienborg fahren Sie nun zum Schloss Rosenborg im städtischen Königsgarten. Auch dieses Schloss wurde ursprünglich als Lustschloss angelegt und erfüllte seinen Zweck bis 1710. König Christian IV. errichtete zunächst ein Sommerhaus, welches er in den Jahren 1607 bis 1634 immer weiter ausbaute. Mit dem Bau des Turms an der Ostseite war die heute noch bestehende Form erreicht. Seit 1833 befindet sich in dem Schloss ein Museum, in dem unter anderem auch die Kronjuwelen ausgestellt sind.

Schloss Amalienborg
Weiter geht es zum Schloss Amalienborg. Die Stadtresidenz von Königin Margarethe besteht aus vier einzelnen Palais und wurde ursprünglich als Mittelpunkt eines neuen Stadtviertels für den Adel erbaut. 1750 begann Nicolai Eigtved mit dem Bau an der Stelle wo zuvor ein Lustschloss des Königs Friedrich III. stand. Dieses wurde jedoch durch einen Brand, welcher vom benachbarten Theater ausging, vollkommen zerstört. Mit der Zeit gelangte das Anwesen in den Besitz der Königsfamilie und wird seitdem als Wohnsitz benutzt. Die Anwesenheit der Königin kann man durch die Wachablösung der Garde erkennen.

Die kleine Meerjungfrau
Eine sehr bekannte Sehenswürdigkeit ist die Bronzestatue der kleinen Meerjungfrau an der Uferpromenade Langelinie. Sie geht auf das Märchen von Hans Christian Andersen zurück und stellt die Hauptfigur der Geschichte dar. 1913 wurde die Statue aufgestellt und ist seitdem zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Gleichzeitig ist sie das kleinste Wahrzeichen der Welt und wurde sogar im Rahmen der EXPO Weltausstellung in Shanghai für den dänischen Pavillon entfernt. Aber keine Bange - auf Ihrer Reise werden Sie die kleine Meerjungfrau bestaunen können und einen Teil dänischer Literaturgeschichte erleben.

Schloss Kronburg
Nach Ihrem Fotostopp werden Sie den Schauplatz des Shakespeare’schen Dramas Hamlet erleben. Durch das Schauspiel gelangte das Schloss Kronborg in Helsingør zu weltweiter Berühmtheit. Die Festung befindet sich auf einer Landzunge am nordöstlichen Ende der Insel Seeland und sollte die Einfahrt in den Öresund bewachen. Ursprünglich diente die Festung auch dem Zweck einer Zolldouane für Schiffe die in den Öresund einfahren wollten. Ab dem Jahre 1574 ließ Friedrich II. die Festung im Stil der nordischen Renaissance zu einem Schloss erweitern. Auf den Spuren von Hamlet können Sie heute Schloss Kronborg besichtigen und den Geist des Schauspiels, aber auch der Geschichte spüren.

Tivoli
Im Herzen der Stadt Kopenhagen befindet sich der Freizeitpark Tivoli. Er wurde 1843 eröffnet und ist somit einer der ältesten Freizeitparks der Welt. Achterbahnen, Wasserbahnen und Shows lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Vielleicht finden Sie auf Ihrer Reise ein wenig Zeit und stürzen sich in das Vergnügen mitten in der Metropole. Sie können aber natürlich auch einen ausgedehnten Einkaufsbummel starten und es sich auf einer der längsten Einkaufsmeilen der Welt, dem Stroget, gut gehen lassen.